Expert Opinions
Die vorliegenden Expert Opinions wurden von Wissenschafter*innen unterschiedlicher Disziplinen im Rahmen derArbeitsgruppen der COVID-19 Future Operations Plattform als Basis für den stattfindenden Diskurs zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie verfasst. Die in den Papieren vertretenen Positionen spiegeln die Meinungen der beteiligten Autor*innen wider und sind nicht als Position der COVID-19 Future Operations Plattform zu verstehen, welche weder Empfehlungen abgibt noch einen Peer-Review-Prozess gewährleistet.
Die Papiere verfolgen das Ziel, ausgehend von der in Österreich bisher vergleichsweise erfolgreichen Bekämpfung der COVID-19-Pandemie jene Themenfelder zu ermitteln, in denen künftig weitere evidenzbasierte Aktivitäten gesetzt werden sollten, primär im Sinne des Schließens vorhandener Wissenslücken und versuchen – sofern möglich – Antworten abzuleiten, wie diese „Knowledge Gaps“ adressiert werden können. Die Expert Opinions beabsichtigen, die Perspektive des Handlungsrahmens durch den interdisziplinären Dialog und eine längerfristige Perspektive zu erweitern, und damit zum Diskurs im Themenfindungs- und -schärfungsprozess beizutragen.
Die Unterlagen richten sich an österreichische Politikgestalter*innen, aber auch eine allgemeine interessierte Öffentlichkeit wird angesprochen.
- Gesundheit/Infektionskurve
- Stellungnahme zum Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS)
Arne Bathke (IDA Lab Salzburg, Universität Salzburg), Andrea Schmidt (GÖG), Georg Zimmermann (IDA Lab Salzburg, Universität Salzburg und Paracelsus Medizinische Universität Salzburg)
Oktober 2020, Download - Künftige Herausforderungen und Fragestellungen im Umgang mit der SARS-CoV2-Pandemie
Arne Bathke (PLUS), Julius Fabian Brennecke (IMBA), Gerry Foitik (ÖRK), Klemens Fuchs (AGES), Margaretha Gansterer (AAU), Peter Klimek (MUW, CSH), Arnold Herzog (AGES), Philipp Hungerländer (AAU, HEX), Herwig Ostermann (GÖG), Niki Popper (TU Wien, DWH), Andrea E. Schmidt (GÖG), Stefan Thurner (MUW, CSH), Johannes Zuber (IMP)
August 2020, Download
- Stellungnahme zum Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS)
- Gesellschaft/Psychosoziales
- Schule unter COVID 19 Bedingungen: Erste Analysen und Empfehlungen
Ursula Holtgrewe (Zentrum für Soziale Innovation), Barbara Schober (Universität Wien), Mario Steiner (Institut für Höhere Studien)
Februar 2021, Download - COVID-19 und die Arbeitswelt: Psychosoziale Bedingungen, Entwicklungen und Effekte
Christian Korunka (Universität Wien), Barbara Juen (Universität Innsbruck), Bettina Kubicek (Karl-Franzens-Universität Graz), Wolfgang H. Prinz (Landesverteidigungsakademie Wien), Stefan Rakowsky (Landesverteidigungsakademie Wien), Ruth Kutalek (Medizinische Universität Wien)
Dezember 2020, Download - Psycho-soziale Rahmenbedingungen für eine hohe Beteiligung an den COVID-19 Maßnahmen „Monitoring" und „Impfung"
Erich Kirchler (Universität Wien, Institut für Höhere Studien), Christian Korunka (Universität Wien), Sylvia Kritzinger (Universität Wien), Claus Lamm (Universität Wien), Barbara Schober (Universität Wien), Tanja Stamm (Medizinische Universität Wien)
Dezember 2020, Download - Vulnerable Gruppen und Lebensqualität in Bezug zur COVID-19 Pandemie: Psychosoziale Bedingungen, Entwicklungen und Effekte
Tanja Stamm (MedUni Wien), Sabine Bauer-Amin (ISA/ÖAW), Heinz
Katschnig (IMEHPS.research), Josef Kohlbacher (ISR/ÖAW), Claus Lamm (Uni Wien), Hannah Metzler (Complexity Science Hub), Erika Mosor (MedUni Wien), Maria Six-Hohenbalken (ISA/ÖAW), Barbara Juen (Uni Innsbruck)
November 2020, Download - Erste Standortbestimmung der Arbeitsgruppe Gesellschaft/Psychosoziales
Barbara Schober (Universität Wien), Sylvia Kritzinger (Universität Wien), Christian Korunka (Universität Wien), Tanja Stamm (Medizinische Universität Wien), Bernhard Kittel (Universität Wien)
August 2020, Download
- Schule unter COVID 19 Bedingungen: Erste Analysen und Empfehlungen